AC Landshut Devils verlieren Saisonauftaktrennen gegen Brokstedt Wikinger Abbruch nach Heat 9 wegen schlechter Witterungsbedingungen.
Der Ostermontag hat es nicht gut gemeint mit dem Titelverteidiger und Rekordmeister AC Landshut – die Neuauflage des ewigen Duells mit den Brokstedt Wikingern erwies sich im wahrsten Sinne des Wortes als Schlag ins Wasser.
Trotz nasskaltem Wetter wollten über 1500 Besucher den Bundesligakracher in der OneSolar-Arena sehen und erlebten einen planmäßigen Beginn für die Niederbayern: im ersten Lauf ließen Erik Riss und sein Bruder Mark nichts anbrennen und setzen sich mit einem 5:1 gegen Rune Holta und Lukas Fienhage durch. In Heat 2 baute Kapitän Martin Smolinski mit einem Sieg und Sandro Wassermann mit Platz 3 hinter Tobias Kroner den Vorsprung weiter aus. Nach einem 3:3 in Heat 3 konnten die Gäste in Heat 4 bereits die taktische Reserve einsetzen, ersetzten Hannes Gast durch den stark auffahrenden Rune Holta, und das Verhängnis nahm langsam, aber sicher seinen Lauf. Martin Smolinski erwischte einen sehr schlechten Start, Sandro Wassermann kam trotz verbissener Versuche nicht an Rune Holta auf Platz 2 hinter Kai Huckenbeck vorbei, so daß die Gäste schließlich ihr erstes 5:1 holen konnten. Nach einem weiteren 3:3 der Riss-Brüder gegen Tobias Kroner / Ronny Weiss holten Holta / Fienhage gegen Valentin Grobauer auf Platz 3 und den ausgefallenen Dominik Möser ein weiteres 5:1, ein weiteres dann in Heat 7 durch Tobias Kroner und Ronny Weiß gegen Möser / Grobauer, den ein Ausfall stoppte. Das Ausfallpech hielt auch in Heat 8 an, als Erik Riss als taktische Reserve für Sandro Wassermann zum Einsatz kam – Martin Smolinski hinter Rune Holta – und schon stand es 20:28 für die Gäste. ACL Coach Jan Hertel entschied sich, Mark Riss in Heat 9 als Joker einzusetzen, doch der kam an dem an Platz 2 liegenden Kai Huckenbeck nicht vorbei, so daß auch hier die Rechnung nicht ganz aufging. Es wäre sicherlich in den verbleibenden fünf Heats nochmal spannend geworden, doch beim Stand von 25:30 für die Gäste aus dem Norden entschied sich der Schiedsrichter, die Veranstaltung abzubrechen, da nach dem erneuten Schauer das Sicherheitsrisiko für die Fahrer einfach zu groß geworden war. Die weiteren Läufe wurden 3:3 gewertet und somit stand am Ende ein 40:45 für die Brokstedter fest, wodurch der Vizemeister nun zur lange erwarteten Revanche kam.
Der Titelverteidiger aus Landshut steht indes vor dem nächsten Bundesligarennen am 7.Mai in Diedenbergen schon etwas mit dem Rücken an der Wand. „Wir müssen sicherlich noch eine Schippe drauflegen, insbesondere bei den Starts“, meinte ACL-Coach Jan Hertel. „Unter den heutigen Bedingungen gab es so gut wie keine Chancen zum Überholen, da war ein guter Start bereits entscheidend für das ganze Heat. Den Gästen aus dem hohen Norden gelang es deutlich besser, sich auf die stark veränderten Bahnbedingungen einzustellen. Jeder hinter dem Führenden war praktisch im Blindflug unterwegs, und es ist der großen Umsicht der Fahrer zu verdanken, daß es während des gesamten Rennverlaufs bei schwierigen Bahnbedingungen keinen einzigen Sturz gab.“ „Es hat heute einfach nicht sein sollen“, so ACL Vize Gerald Simbeck etwas enttäuscht. „Wir haben gestern lange überlegt, das Rennen aufgrund der Wettervorhersage abzusagen, doch die Bahn war staubtrocken und der bereits für Ostersonntag vorhergesagte Regen bleib aus, so daß wir uns letztlich zur Durchführung entschlossen.“
Die Rennen aus dem Rahmenprogramm konnten alle am Vormittag planmäßig durchgeführt werden. Hier gewannen in der Junioren-B-Klasse Erik Bachhuber vor Maximilian Troidl und Alexandra Schauer. Bei den Junioren C überzeugte ein weiteres Mal Celilna Liebmann vor Leon Maier und Jonas Wilke, und bei der U21/B-Lizenz gewann Ethan Spiller vor Josef Nebauer und Mario Niedermaier.
Um die knapp 1500 Zuschauer, die den Weg in die Ellermühle gefunden hatten, etwas zu entschädigen, kündigten die Macher des Rekordmeisters gleich noch im Stadion ein Zuckerl an: Gegen Vorlage der Eintrittskarte vom Ostermontag- Rennen erhalten die Zuschauer beim nächsten Bundesliga-Heimrennen am 28. Juli oder wahlweise beim 2.Ligaheimrennen am 29.Juli eine Ermäßigung von 3 € auf den regulären Eintrittspreis. Frei- und VIP-Tickets sind natürlich davon ausgenommen. Nähere Informationen folgen demnächst auf der Homepage des AC Landshut unter www.speedway-landshut.de oder auf der Facebook-Seite des Vereins. Auch ACL-Vorsitzender Christian Schmid zeigte sich begeistert von den treuen Anhängern: „Unsere Fans sind der Wahnsinn. 1500 Zuschauer bei einem solch unsicheren, kalten, windigen und regnerischem Wetter! Wir bedanken uns ganz herzlich für die Unterstützung und können den Fans auch versichern, daß diese Unterstützung auch von den Fahrern erkannt und geschätzt wird. Merci nochmal.“
Das Rennergebnis im Überblick:
Heat 1: Erik Riss, Mark Riss, Holta, Fienhage
Heat 2: Smolinski, Kroner, Wassermann, Weiss
Heat 3: Huckenbeck, Grobauer, Möser, Gast
Heat 4: Huckenbeck, Holta (TR), Smolinski, Wassermann
Heat 5: Erik Riss, Mark Riss, Kroner, Weiss
Heat 6: Holta, Fienhage, Grobauer, Möser (ex)
Heat 7: Kroner, Weiss, Möser, Grobauer (ex)
Heat 8: Holta, Smolinski, Fienhage, Erik Riss (TR, ex)
Heat 9: Erik Riss, Huckenbeck, Mark Riss (Joker), Gast (ex)
AC Landshut Devils:
Erik Riss: 3; 1; R; 3
Martin Smolinski; 3; 1; 2
Mark Riss: 2; 2; 2
Valentin Grobauer: 2; 1; R
Sandro Wassermann: 1; 0;
Dominik Möser: 1; R; 1
MSC Brokstedt Wikinger:
Rune Holta: 1; 2; 3; 3
Tobias Kroner: 2; 3; 3
Lukas Fienhage: 0; 2; 1
Kai Huckenbeck: 3; 3; 2
Ronny Weiss: 0; 0; 2
Hannes Gast: 0; 0