AC Landshut Young Devils fahren in der heimischen OneSolar Arena aufs Podest – Platz 3 hinter Dohren und Olching im Speedway-Teamcup
Wie erwartet, haben sich die Landshuter beim zweiten Rennen binnen Wochenfrist auf ihrer Heimbahn deutlich wohler gefühlt als in Diedenbergen und haben es auf das Podest geschafft. Die jungen Teufel Sandro Wassermann, Jonas Wilke, Mario Niedermeier, Maximilian Troidl und Leon Krusch sammelten insgesamt 29 Punkte ein und erzielten damit hinter dem Emsland Speedway Team Dohren um Kai Huckenbeck (33 Punkte), das den Olchingern (31 Punkte) im B- und C- Rennen noch den Sieg wegschnappte, Platz 3. Mit Platz 4 und 21 Punkten mußten sich diesmal die DMV Junior „White Tigers“ aus Diedenbergen begnügen.

Die Mannschaftsbetreuer der Landshuter zeigen sich zufrieden: „Ich denke, wir können mit dem 3. Platz insgesamt ganz gut leben. Das Ergebnis war dank eines überragenden Sandro Wassermann sogar knapper als erwartet“, so Klaus Zwerschina. Aber auch die anderen Mannschaftsmitglieder, die zum Teil bereits am Vortag im Bayerncup angetreten waren und dort ebenfalls gut gepunktet hatten, zeigten vor 650 Zuschauern im Vergleich zum Vorwochenende eine deutliche Leistungssteigerung. So hielten sich die Gastgeber von Anfang an bei den Teampunkten zunächst gleichauf mit Diedenbergen, bevor sie dann schon ab Heat 6 auf Platz 3 lagen und ihren Vorsprung ausbauen konnten. Zwischen Heat 10 und 15 hatten sie sogar schon Kurs auf Platz 2 eingeschlagen.
Leon Krusch gelang bei seinem zweiten Teamcup-Einsatz in der 250ccm-Klasse hinter dem überragenden Erik Bachhuber aus Olching einmal Platz 3 und einmal Platz 2. Mario Niedermeier hatte den Unglücksraben endlich abgeschüttelt, punktete in seinen beiden Läufen und fuhr einmal einen sicheren zweiten Platz nach Hause. Maximilian Troidl nutzte in Heat 7 die kurzzeitige Verwirrung des bis dahin vor ihm liegenden Julian Bielmeier beim Ausfall von Fabian Wachs und stieß beherzt in die sich bietende Lücke, was auch für ihn schließlich einen 2. Platz in diesem Durchgang bedeutete. Nicht ganz so günstig lief es für Jonas Wilke – in Heat 8 zwei Runden lange in Führung, wurde er dann vom routinierteren René Deddens abgefangen. Danach verhinderten zwei schlechte Starts eine bessere Punkteausbeute. Überragend an diesem Tag jedoch Sandro Wassermann, der sich nur in Heat 6 dem Top Speed von Kai Huckenbeck beugen mußte. Entweder gleich vom Start weg in Führung, oder aber durch beherzte Angriffe aus Position 2 auf den Außenlinien, war er in der Endabrechnung nur einen Punkt vom Maximum entfernt und hatte an diesem Tag sichtlich Spaß auf der Bahn.
Nun gilt es in den verbleibenden zwei Rennen an dieses Leistungsniveau anzuknüpfen. Das nächste Rennen steht für die Young Devils erst am 1. September an, wenn es gegen Güstrow, Wolfslake und Dohren geht. Den Abschluß der Teamcup-Serie bildet dann am 22. September das Nachholrennen in Olching, bei dem es nochmals gegen Güstrow und erstmals in der Saison gegen Titelverteidiger Cloppenburg geht.
Text: Claudia Patzak
Die Ergebnisse im Einzelnen:
- Emsland Speedway Team Dohren / 33 Punkte
Kai Huckenbeck – R, 3, 3, 3, 2 – 11
Geert Bruinsma – 3, 1, 0, 3, 2 – 9
Fabian Wachs – 3, R, 2, 1, 3 – 9
Marlon Hegener – 1, 2, 0, 1 – 4 - MSC Olching / 31 Punkte
René Deddens – 2, 3, 2, 2, 1 – 10
Danny Maaßen – 2, 3, 1, 1, T – 7
Tim Wunderer – 0, 1, 0, 0, 1 – 2
Erik Bachhuber – 3, 3, 3, 3 – 12 - AC Landshut Young Devils / 29 Punkte
Sandro Wassermann – 3, 2, 3, 3, 3 – 14
Jonas Wilke – 0, 2, 1, 0, 1 – 4
Mario Niedermeier – 2, N, 1, N – 3
Maximilian Troidl – 2, 1, 2 – 5
Leon Krusch – 0, 0, 1, 2 – 3 - DMV Junior White Tigers / 21 Punkte
Marius Hillebrand – 1, d, 2, 2, 3 – 8
Julian Bielmeier – 1, 1, 3, 2, d – 7
Dustin Schultz – 1, 0, 0, 0, d – 1
Tom Finger – 2, 1, 2, 0 – 5
Heat 1: Bachhuber, Finger, Hegener, Krusch
Heat 2: Wachs, Niedermeier, Schultz, Wunderer
Heat 3: Bruinsma, Maaßen, Bielmeier, Wilke
Heat 4: Wassermann, Deddens, Hillebrand, Huckenbeck (Ausfall)
Heat 5: Bachhuber, Hegener, Finger, Krusch
Heat 6: Huckenbeck, Wassermann, Wunderer, Schultz
Heat 7: Maaßen, Troidl, Bielmeier, Wachs (Ausfall)
Heat 8: Deddens, Wilke, Bruinsma, Hillebrand (disqualifiziert)
Heat 9: Bachhuber, Finger, Krusch, Hegener
Heat 10: Wassermann, Hillebrand, Maaßen, Bruinsma
Heat 11: Bielmeier, Wachs, Wilke, Wunderer
Heat 12: Huckenbeck, Deddens, Niedermeier, Schultz
Heat 13: Bachhuber, Krusch, Hegener, Finger
Heat 14: Wassermann, Deddens, Wachs, Schultz
Heat 15: Bruinsma, Bielmeier, Troidl, Wunderer
Heat 16: Huckenbeck, Hillebrand, Wunderer, Wilke
Heat 17: Wachs, Troidl, Wunderer, Schultz (disqualifiziert)
Heat 18: Hillebrand, Bruinsma, Wilke, Maaßen (disqualifiziert / Fehlstart)
Heat 19: Wassermann, Huckenbeck, Deddens, Bielmeier (disqualifiziert)