Langbahn GP – Mühldorf – 19.06.2016

Wegen dem starken Regen konnte das Langbahn GP Finale 1 erst mit Verspätung gestartet werden. Das Warten wurde aber mit sehr guten Läufen belohnt. Nicht nur Martin Smolinski, der mit einer Wildcard gestartet ist, sondern auch Jannick de Jong und vor allem Erik Riss konnten Rennen der Extraklasse bieten.

Langbahnn Weltmeisterschaft Mühldorf

 

 

 

 

 

 

Mit den Seitenwagen konnte der MSC Mühldorf dem Zuschauer ein zusätzliches Highlight bieten. Den Tagessieg holte Markus Venus/Markus Heiß vor Matthijssen William/Mollema Sandra und Karl Keil/David Kersten.

Langbahnn Weltmeisterschaft Mühldorf

 

 

 

 

 

 

Mühldorf 2016 – Ergebnisse Soloklasse:

01Erik Riss (D)25
02Martin Smolinski (D)25
03Jannick de Jong (NL)21
04Mathieu Tresarrieu (F)16
05Richard Hall (GB)17
06Appe Mustonen (FIN)14
07Dimitri Berge (F)13
08Theo Pijper (NL)12
09Glen Phillips (GB)9
10Stephan Katt (D)7
11Jörg Tebbe (D)6
12Josef Franc (CZ)6
13Theo di Palma (F)5
14Matthias Kröger (D)2
15Stephane Tresarrieu (F)2

Ergebnisse Seitenwagen:

01Markus Venus | Markus Heiß (D)15
02Markus Brandhofer | Michael Zapf (D)12
03William Matthijssen | Sandra Mollema (NL)8
04Imanuel Schramm | Hermann Bacher (D)7
05Marco Hundsrucker | Corina Günthör (D)6
06Karl Keil | David Kersten (D)5
07Martin Brandl | Hermann Brandl (D)4
08Manuel Meier | Benjamin Maier (D)2
09Raphael San Millan | Benedikt Zapf (D)0

 

 

Erik Riss (D) gewinnt den Langbahn-GP 1 der Saison 2016 in Mühldorf am Inn!

Regen, Regen und nochmals Regen aber gegen 14 Uhr wurde es heller und hörte auf zu Regnen. Die Bahn gut präparieren und gegen 14.40 Uhr der erste Start zum WM Finale1 in Mühldorf am Inn. Der eigentliche Start war um 13.30 Uhr angesetzt, was aber zu dem Zeitpunkt unmöglich war.

Nur zwei der fünf Deutschen kamen ins Finale, schade. Stephan Katt hat mit sieben Punkten in der Endabrechnung nur den 10. Platz. Jörg Tebbe landete mit sechs Punkten auf Rang 11 und Matthias Kröger wurde mit nur zwei Punkten Vorletzter. Die dürfen noch ein paar Scheite nachlegen um nicht in Marienbad (Endlauf zur WM) ganz Baden zu gehen.
Insgesamt gab es zwei Stürze, die alle samt glimpflich ausgegangen sind. Ein Gespannteam hat sich in der ersten Kurve gedreht und ausgeleert und einem Solo Fahrer wurde die Zielkurve zum Verhängnis. Bei Vollgas ist der Gang herausgesprungen und ab ging es in die Airfence.

Dem MSC Mühldorf muss man ein großes Lob geben, die haben aus den widrigen Wetterbedingungen das Beste gemacht und einen würdigen WM Lauf auf die Bahn gebracht. Ich denke dass an die 2.000 Zuschauer sich das Rennen anschauten und eine tolle Stimmung in das fast leere Stadion zauberten. Es war ein Rennen spannender als das andere. Die dichte der WM Fahrer ist wohl der Schlüssel zum Erfolg der Serie!

Übrigens die Höchstgeschwindigkeiten auf den Geraden liegen bei den Maschinen bis zu 190 km/h und nebenbei ist das Ganze sogar Umweltfreundlich. Die Motoren stoßen dank des Methanols, mit dem sie betrieben werden, fast ausschließlich Wasserdampf und nahezu kein CO2 aus.

QUELLE: MSC-Mühldorf

Facebooktwitterpinteresttumblr